Work-Life-Balance
Diese Tipps sollen Ihnen helfen nicht aus dem Gleichgewicht zu kommen:
Der erste Schritt zu einem zufriedeneren Leben ist die Selbstanalyse. Wer seine Werte, Bedürfnisse und Ziele im Leben kennt, besitzt in der Regel eine höhere Leistungsfähigkeit, agiert zielgerichteter und kennt seine Tricks um seine Zufriedenheit wieder herzustellen.
Durch Zeiteinsparungen gelangt man zu wohlverdienten Ruhemomenten und kann z.B. auf Überstunden verzichten. Schuld sind oft die sogenannten “Zeitfresser”, die sich immer wieder in die Arbeitsabläufe und den Alltag einschleichen.
- Setzen Sie sich ein Zeitlimit
- Die größte Aufgabe zuerst
- Vermeiden Sie Ablenkungen (z.B. durch den gezielten Einbau von telefonfreien Zeiten, in denen Ihre Anrufe an Kollegen weitergeleitet werden oder der Anrufbeantworter anspringt)
In einem Umfeld, in dem eine positive Grundstimmung herrscht, ist man deutlich entspannter und produktiver. Nach dem Aufstehen am Morgen machen sich keine negativen Gefühle breit, sondern Sie freuen sich schon Ihre Kollegen zu sehen.
Für viele Berufstätige liegt die Belastung durch den Beruf nicht nur in den zu erledigenden Aufgaben. Ein angespanntes Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten steigert die psychische Belastung enorm. Das reicht von Konkurrenzkampf und dem gegenseitigen unter Druck setzen bis hin zu Mobbing am Arbeitsplatz und Vereinsamung. Deshalb ist es wichtig Konflikte intern zu lösen, in Teams zu arbeiten, Rücksicht zu nehmen und die Pausen gemeinsam zu verbringen. Wenn Sie bisher versäumt haben, sich um Ihre Kollegen zu bemühen oder den Zusammenhalt zu stärken, dann fangen Sie doch einfach jetzt damit an und bringen mal eine Kleinigkeit zu Essen für alle mit. Wenn die Arbeit an sich für Sie nicht ganz erfüllend ist, kann ein gutes Verhältnis zu Kollegen den Ausgleich und Austausch bieten, den Sie für eine gute Work-Life-Balance brauchen.
Für eine gesunde Work-Life-Balance sollten die privaten Pläne genauso ernst genommen werden wie Arbeitstermine. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Leben auf Dauer nur noch aus Arbeit und Ausruhen besteht.
Im Einklang mit sich selbst zu stehen, bedeutet nicht nur private und berufliche Erfolgserlebnisse zu erlangen. Zur psychischen Gesundheit, die durch ein stabiles Umfeld gefestigt und gestärkt wird, gehört auch die körperliche Gesundheit. Für eine gute Work-Life-Balance brauchen viele Menschen ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung. Cholesterin wirkt z.B. als Anti Stresshormon und wird oft bei einer gestörten und somit als stressig empfundenen Lebensweise ausgeschüttet. Ein erhöhter Cholesterinspiegel hat Folgen. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wie Sie Ihren Cholesterinspiegel positiv beeinflussen können, dann schauen Sie gerne hier unseren Fachartikel zu dem Thema und weitere Beiträge zur gesunden Ernährung und professionellen Ernährungsberatung an.
Wenn du liebst, was du tust, verschwimmen private und berufliche Leidenschaft ineinander.