Work Life Balance

Work-Life-Balance

Work-Life-Balance

Wenn Sie das Gefühl haben sich am besten gleich mehrfach klonen zu müssen, um allen Anforderungen gerecht zu werden, dann ist es oft nur eine Frage der Zeit bis es zu Unzufriedenheit, Überforderung oder eventuell zu einem Burnout kommen kann.

Stressbedingte Erkrankungen, wie z.B. ein Burnout lassen sich oft durch eine gute Work-Life-Balance vermeiden.

Wenn von Work-Life-Balance gesprochen wird, entsteht leicht der Eindruck, dass der Beruf eine Art Feindbild darstellt, das durch private Erfüllung ausgeglichen werden muss.

Auf viele Menschen, die nicht in ihrem Job aufgehen, mag das auch zutreffen. Im Endeffekt muss aber jeder für sich selbst wissen, ob es Defizite in seinem Leben gibt, was Freude bereitet und was nicht. Zufriedenheit liegt nun mal immer im Auge des Betrachters und jeder muss dabei seine eigene Balance finden.

Laut Definition ist mit Balance somit auch nicht unbedingt eine 50:50 Aufteilung gemeint, denn das ist fast unmöglich. Bei einem Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben geht es in erster Linie darum, für sich selbst ein gesundes Maß zu finden. Was dabei als Aufopferung, Pflicht und Stress und was als kraftgebende „Quality Time” wahrgenommen wird, ist individuell. Es ist ganz normal und auch nicht schlimm, wenn die Work Life Balance ab und an mal aus dem Gleichgewicht gerät. Erst eine dauerhafte Benachteiligung eines Teils kann negative Auswirkungen haben. Die wohl bekannteste Auswirkung kann dabei das sogenannte Burnout Syndrom sein.

Und damit das nicht passiert ist es wichtig, dass Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an oberster Stelle stehen, denn ein bewusst gesteuertes, ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit steht in direktem Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden.

Aber manchmal fällt es einem schwer die eigenen Bedürfnisse mit dem Beruf und / oder der Familie unter einen Hut zu bringen.

Diese Tipps sollen Ihnen helfen nicht aus dem Gleichgewicht zu kommen:

Selbstanalyse

Der erste Schritt zu einem zufriedeneren Leben ist die Selbstanalyse. Wer seine Werte, Bedürfnisse und Ziele im Leben kennt, besitzt in der Regel eine höhere Leistungsfähigkeit, agiert zielgerichteter und kennt seine Tricks um seine Zufriedenheit wieder herzustellen.

Verbessern Sie Ihr Zeitmanagement

Durch Zeiteinsparungen gelangt man zu wohlverdienten Ruhemomenten und kann z.B. auf Überstunden verzichten. Schuld sind oft die sogenannten “Zeitfresser”, die sich immer wieder in die Arbeitsabläufe und den Alltag einschleichen.

  1. Setzen Sie sich ein Zeitlimit
  2. Die größte Aufgabe zuerst
  3. Vermeiden Sie Ablenkungen (z.B. durch den gezielten Einbau von telefonfreien Zeiten, in denen Ihre Anrufe an Kollegen weitergeleitet werden oder der Anrufbeantworter anspringt)
Ein gutes Verhältnis zu Menschen aufbauen, mit denen Sie viel Zeit verbringen

In einem Umfeld, in dem eine positive Grundstimmung herrscht, ist man deutlich entspannter und produktiver. Nach dem Aufstehen am Morgen machen sich keine negativen Gefühle breit, sondern Sie freuen sich schon Ihre Kollegen zu sehen.

Für viele Berufstätige liegt die Belastung durch den Beruf nicht nur in den zu erledigenden Aufgaben. Ein angespanntes Verhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten steigert die psychische Belastung enorm. Das reicht von Konkurrenzkampf und dem gegenseitigen unter Druck setzen bis hin zu Mobbing am Arbeitsplatz und Vereinsamung. Deshalb ist es wichtig Konflikte intern zu lösen, in Teams zu arbeiten, Rücksicht zu nehmen und die Pausen gemeinsam zu verbringen. Wenn Sie bisher versäumt haben, sich um Ihre Kollegen zu bemühen oder den Zusammenhalt zu stärken, dann fangen Sie doch einfach jetzt damit an und bringen mal eine Kleinigkeit zu Essen für alle mit. Wenn die Arbeit an sich für Sie nicht ganz erfüllend ist, kann ein gutes Verhältnis zu Kollegen den Ausgleich und Austausch bieten, den Sie für eine gute Work-Life-Balance brauchen.

Private und berufliche Termine gleichsetzen

Für eine gesunde Work-Life-Balance sollten die privaten Pläne genauso ernst genommen werden wie Arbeitstermine. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Leben auf Dauer nur noch aus Arbeit und Ausruhen besteht.

Gesundheit und Bewegung

Im Einklang mit sich selbst zu stehen, bedeutet nicht nur private und berufliche Erfolgserlebnisse zu erlangen. Zur psychischen Gesundheit, die durch ein stabiles Umfeld gefestigt und gestärkt wird, gehört auch die körperliche Gesundheit. Für eine gute Work-Life-Balance brauchen viele Menschen ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung. Cholesterin wirkt z.B. als Anti Stresshormon und wird oft bei einer gestörten und somit als stressig empfundenen Lebensweise ausgeschüttet. Ein erhöhter Cholesterinspiegel hat Folgen. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wie Sie Ihren Cholesterinspiegel positiv beeinflussen können, dann schauen Sie gerne hier unseren Fachartikel zu dem Thema und weitere Beiträge zur gesunden Ernährung und professionellen Ernährungsberatung an.

Eine gesunde Work-Life-Balance ist immer dann gegeben, wenn sich genug Zeit für die Dinge findet, die neue Energie spenden und Glück bringen. Das mögen für einige die Familie und Freunde sein, für andere Sport oder Hobbies.

Wenn du liebst, was du tust, verschwimmen private und berufliche Leidenschaft ineinander.