To Do List

Motivationstief

Wir haben alle etwas gemeinsam  – Wir müssen an manchen Tagen den Schweinehund bekämpfen. Weder vor Fitness-Frischlingen noch vor Gym-Veteranen macht zeitweilige Antriebslosigkeit halt. Doch auch wenn die Motivation dann unkontrollierbar erscheint, sie ist keine Kraft, die willkürlich kommt und geht.

Wer sich selbst motivieren kann, beweist mentale Stärke – und dass er in der Lage ist, seinen inneren Schweinehund zu besiegen. Für den Anfang hilft es, die Vorstellung abzulegen, dass man die Motivation nicht kontrollieren kann.

Ob Sie lieber morgens trainieren oder am Abend ist Typsache – und hängt natürlich auch von Ihrem derzeitigen Alltag ab. Wichtig ist, dass Sie sich bewusst Freiräume für Ihre sportliche Aktivität schaffen und diese auch fest in Ihre Woche einplanen. Mache Sie ein Sport-Date mit sich selbst aus.

Motivation beginnt im Kopf. Denn wenn Sie gar nicht glauben, etwas erreichen zu können, haben Sie auch keinen Grund, etwas dafür zu tun. Deshalb ist es extrem wichtig, Ihre Gedanken auf ERFOLG auszurichten und sich bewusst zu machen, warum das Training so wichtig für Sie ganz persönlich ist.

To-Do-Listen können dabei einen enorm positiven Effekt haben: Sie bekommen den Kopf frei! Unser Gehirn hat nämlich die Angewohnheit, in Endlosschleifen zu denken. Haben Sie zum Beispiel drei Dinge zu tun und denken fünfmal an jede Sache („Ach, das muss ich heute unbedingt noch erledigen…“) – dann kommt es Ihnen so vor, als hätten Sie FÜNFZEHN Aufgaben vor sich! Sie fühlen sich gestresst und überfordert.

Ein weiterer Vorteil von To-Do-Listen ist, dass sie Ihnen jeden Tag viele kleine Erfolgserlebnisse verschaffen können. Um die volle Power von To-Do-Listen optimal zu nutzen, machen Sie Folgendes:

  • Sie nehmen sich einen kleinen Block und notieren sich am Abend die drei wichtigsten Aufgaben, die Sie am nächsten Tag zu erledigen haben. Am nächsten Tag starten Sie direkt mit der schwierigsten Aufgabe.
  • Sobald Sie diese Sache geschafft haben, streichen Sie den Punkt einfach komplett durch oder haken ihn ab.
  • Diese kleinen Erfolgserlebnisse geben Ihnen den Schwung, gleich das nächste To-Do anzupacken und Sie werden staunen, wie schnell Sie mit Ihrer Liste fertig sind!
  • Seien Sie stolz auf sich, denn  Lob und Belohnungen lassen unser Gehirn Glückshormone ausschütten. Wir fühlen uns dann so gut und voll motiviert, gleich die nächste Aufgabe anzupacken!
  • Also seien Sie nicht so bescheiden. Klopfen Sie sich einfach mal selbst auf die Schulter und sagen:

„Wow, das hab ich richtig gut gemacht!“

Mehr zum Thema fehlende Motivation, besonders in den Wintermonaten finden Sie außerdem hier.